Die Sportwetten- und Unterhaltungszentren von Play City öffnen ihre Türen für die Öffentlichkeit im Allgemeinen und laden die Spieler zu großer Unterhaltung und Unterhaltung in ihren drei Modalitäten ein: traditionelles Bingo, elektronische Spielautomaten und Sportwetten. In diesen Zentren ist die Video- und Audioverteilung für die Veranstaltung von grundlegender Bedeutung, und Kramer/Sierra Video Systems wickelt das Paket erfolgreich ab. Die Anforderung besteht darin, die von 32 Quellen eingehenden Audio- und Videosignale auf dynamische, einfache und zuverlässige Weise auf 76 bis 96 Plasmabildschirme zu verteilen, je nach Oberfläche der verschiedenen Standorte, die zwischen ihnen oszillieren 3000 und 5000 m² .
Play City ist ein neues Konzept in Unterhaltungszentren für Erwachsene, das auf Sportwetten und elektronischen Spielautomaten basiert. Doch wenn es um die lebenswichtige Verteilung von Video- und Audiosignalen geht, ist die Entscheidungsfindung keine Frage des Spiels mehr: Die benötigten Geräte müssen robust, zuverlässig, erschwinglich und professionell sein. Deshalb spielt Play City nicht mit seiner Distributionsinfrastruktur herum und setzt bei diesen Aufgaben auf Kramer/Sierra Video Systems. Wir wissen, wie wichtig und kritisch das Vorhandensein und die Qualität von Video-/Audiosignalen auf dieser Art von Website sind. Aus diesem Grund erhält Play City erstklassige Ausstattung.
Video- und Audiosignale stammen aus mehreren Quellen (Satelliten-Streaming, Satelliten-TV und Kabel-TV-Decoder sowie DVD-Player), haben jedoch eine gemeinsame Grundlage: Composite-Video mit Stereo-Audio. Signale müssen in mehrere Hauptbereiche verteilt werden:
- Abschnitt über elektronische Spielautomaten
- Bar
- Sportwetten und Rennfahrer
- VIP-Räume (die von 1 bis 3 variieren können)
- Empfangshalle
- Traditionelles Bingo (Zahlen)
Diese Abschnitte können in mehrere Bereiche für die Audioverteilung unterteilt werden.
Anforderungen sind Standard für hochauflösende zusammengesetzte Videosignale, die über ein Netzwerk verteilt sind, das entlang von Stromleitungen, Lichtdimmer, Vorschaltgeräten, Spotbeleuchtung, Neonleitungen usw. verläuft, die eine große Menge an ESI und EMI (elektrostatische und elektromagnetische Interferenzen) ausstrahlen ). Der verwendete Video-Routing-Umschalter ist ein Sierra Video Systems Yosemite 32X96 Modell 3296VR mit sowohl einer Steuerprozessorplatine als auch einer Stromversorgungsredundanz. Dieses Gerät bietet Hot-Swap-Board-Fähigkeit, die einen reibungslosen Betrieb selbst im unendlich entfernten Fall eines Board-Ausfalls gewährleistet. Die Yosemite-Reihe bietet dies dank ihrer Broadcast- und professionellen Videofunktionen mit einer Bandbreite von über 100 MHz für Composite-Video. Auch die Transparenz des Audiospektrums ist mit einer Bandbreite zwischen 20 Hz und 20 kHz ein Muss. Um die Audioverteilung an jeden einzelnen Abschnitt in professioneller Audioqualität sicherzustellen, verwendeten wir den Audio-Routing-Umschalter Tahoe 3232AAR von Sierra Video Systems, einen symmetrischen 32×32-Stereo-Audio-Routing-Umschalter mit redundanter Stromversorgung. Die Steuerung dieser Matrix kommt direkt vom Yosemite-Routing-Switcher und kann als Audio-Follow-Video (AFV) oder Breakaway konfiguriert werden. Für diese spezielle Anwendung wird ein Audio-Breakaway konfiguriert. Die Steuerung erfolgt separat in zwei Fernbedienungsfeldern, eines für Video und eines für Audio. Wegen der höheren Komplexität und Diversifizierung von Abschnitten in der Audiodistribution setzt Sierra Video Systems ein Die Steuerung dieser Matrix kommt direkt vom Yosemite-Routing-Switcher und kann als Audio-Follow-Video (AFV) oder Breakaway konfiguriert werden. Für diese spezielle Anwendung wird ein Audio-Breakaway konfiguriert. Die Steuerung erfolgt separat in zwei Fernbedienungsfeldern, eines für Video und eines für Audio. Wegen der höheren Komplexität und Diversifizierung von Abschnitten in der Audiodistribution setzt Sierra Video Systems ein Die Steuerung dieser Matrix kommt direkt vom Yosemite-Routing-Switcher und kann als Audio-Follow-Video (AFV) oder Breakaway konfiguriert werden. Für diese spezielle Anwendung wird ein Audio-Breakaway konfiguriert. Die Steuerung erfolgt separat in zwei Fernbedienungsfeldern, eines für Video und eines für Audio. Wegen der höheren Komplexität und Diversifizierung von Abschnitten in der Audiodistribution setzt Sierra Video Systems ein Das SCP-224- Fernbedienfeld wird für den Audio-Routing-Umschalter und ein SCP-112 für den Video-Routing-Umschalter verwendet. Beide Bedienfelder sind mehrstufig und anpassbar, was dem Endbenutzer die am einfachsten zu verwendenden verfügbaren Bedienfelder garantiert, wodurch die Routing-Operation sowohl einfach als auch intuitiv wird. Weder technischer Hintergrund noch Erfahrung sind erforderlich, um die Routing-Umschalter von Sierra Video Systems zu betreiben , nachdem die Panels angepasst und konfiguriert wurden. Dies ist der Grad an intuitiver Steuerung, den sie bieten.
Neben den von den AV-Quellen eingehenden Audiosignalen können eine Vielzahl von Mikrofon- und externen Stereo-Audiosignalen wie iPod-Musikplayer und Discmans in den Router eingespeist werden. Mikrofone sind über den gesamten Komplex verstreut, sowohl an festen Positionen als auch als drahtlose Mikrofone. Eingehende Signale müssen dem Router als symmetrisches Audio auf Line-Pegel zugeführt werden. Dies wird mit Kramer-Geräten wie dem VA-4 , einem Audio-Vorverstärker, der zum Anheben von Mikrofonsignalen auf Line-Pegel verwendet wird, sowie dem WA-21 zum Ausgleichen von Audiosignalen von tragbaren Audioplayern wie iPods und Discmann). Die Idee ist, dass Kunden ihre tragbaren Geräte anschließen und Musik-Playlists anhören können. Die Audioverteilung wird durch den Einsatz mehrerer VM-1110xl von Kramer ergänzt Audioverteilungsverstärker, deren Anzahl zwischen 3 und 9 variiert, je nach Größe der Play City-Site, der sie zugeordnet sind.