Skip to main content

Wir arbeiten hart daran, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten

Erfahren Sie mehr Open Announcement Modal

Willkommen auf der neuen Kramer Website!

Wir freuen uns sehr, Sie zu sehen.

Wir erweitern derzeit diese Website, um Ihnen neue und wertvolle Inhalte zur Verfügung zu stellen. Es ist noch in Arbeit, daher werden Sie abhängig von den von Ihnen besuchten Seiten manchmal auf die vorherige Website zurückgeleitet.

Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten – wir versuchen, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

In der Zwischenzeit finden Sie hier einige nützliche Links:

Anmeldung New Window Büros New Window Produkte New Window Service-Unterstützung New Window Kramer Akademie New Window

Danke für dein Verständnis!

Das Kramer-Team

  • Kontaktieren Sie uns
  • Karriere
  • Benutzerkonto

Deutsch

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Über Kramer
      Zurück
    • Über Kramer
      • Übersichtsseite
    • Management
    • Partnerschaften
    • Globale Präsenz
    • Veranstaltungen
    • ENGAGE
      • ENGAGE für Systemintegratoren
      • ENGAGE für Vertriebspartner
  • Content-Hub
      Zurück
    • Blog
    • Case Studies
    • News
    • Videos
  • ProdukteNew Window
      Zurück
    • Produkte
      • Vollständiger Produktkatalog
    • Vorgestellte Produkte
      • quicklaunch
      • USB-C
      • Kramer Control
      • VIA 4.0
      • KDS-100
      • Series 3
  • Unsere Lösungen
      Zurück
    • Unsere Lösungen
      • Übersichtsseite
    • Das Bildungswesen
      • Klassenzimmer
      • Auditorien und Hörsäle
      • Innovative Lernräume
    • Unternehmen
      • Besprechungsräume
      • Persönliche Arbeitsbereiche
    • Weitere
      • Bankwesen und Börsenhandel
      • Unterhaltung
      • Gesundheitswesen
  • Kramer AcademyNew Window
  • ServicesNew Window

Suche

  • {{result.name}}

    {{result.desc}}

  • Mehr
/ Content-hub / Blogs / HDMI 2.1

25. Januar 2021

HDMI 2.1

Teilen: Share Facebok New Window Share Twitter New Window Share Linkedin New Window
Teilen: Share Facebok New Window Share Twitter New Window Share Linkedin New Window

Geschrieben von:

Kramer Experte
Kramer Experte

Kontaktiere uns

Timing ist alles, heißt es. Wir haben gerade eine CES-Pressekonferenz mit David Glen, dem Präsidenten des HDMI-Forums, im Rahmen der „virtuellen“ Consumer Electronics Show 2021 abgeschlossen. Das begann ernsthaft am Montag, dem 11. Januar, ohne Fußabdruck in Las Vegas. (Nun, zumindest haben wir dieses Mal ein paar Dollar für Flug, Unterkunft und Essen gespart.)

Im Mittelpunkt des Briefings stand erwartungsgemäß HDMI 2.1, das sich seit seiner Ankündigung vor fast vier Jahren nur langsam auf den Markt zu bewegt. Zur Erinnerung; HDMI-Versionen bis 2.0 verwendeten dieselbe Signalisierungstechnik (Transition-Minimized Differential Signaling oder TMDS), um drei Videokanäle (RGB, YCbCR) und einen separaten Kanal mit Takt-/Synchronisierungsimpulsen bereitzustellen. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 18 Gigabit pro Sekunde (Gb/s).

HDMI 2.1 ist eine große Abweichung von dieser Architektur, da es vier Spuren verwendet, um digitale Datenpakete (wie DisplayPort) zu liefern und das Takt-/Synchronisierungssignal einzubetten. Und v2.1 versprach ein erhebliches Geschwindigkeits-Upgrade von 18 Gb/s auf 48 Gb/s (12 Gb/s pro Spur), wodurch eine höhere Effizienz erreicht wurde, indem von der üblichen 8bb/10bb-Signalcodierung auf 16bb/18bb umgeschaltet und der Signal-Overhead gesenkt wurde von 20 % auf 12 %.

Die große Neuigkeit in diesem Jahr ist (anscheinend) die wachsende Zahl von Consumer-Fernsehern, die HDMI 2.1 unterstützen. Vor einem Jahr konnte nur der japanische Chiphersteller Socionext Chipsätze in diesem Format liefern. Jetzt, da viele Zertifizierungsarbeiten abgeschlossen sind, steigen andere Chiphersteller ein, und TV-Marken wie Samsung, LG, TCL, Hisense, Sony, Panasonic und Sharp liefern 4K- und 8K-TV-Modelle mit mehr als einem v2.1-Eingang aus.

Der 8K-TV-Markt, der aufgrund hoher Einzelhandelspreise und mangelnder Begeisterung der Verbraucher noch sehr langsam in Gang kommt, wird sich vollständig auf V2.1-Schnittstellen verlassen müssen. Ein 8K-Videosignal mit 10 Bit 4:2:0 High Dynamic Range Color, aufgefrischt mit 60 Hz, hat eine unkomprimierte Datenrate von ca. 40 Gb/s! Und hohe Bildraten sind heutzutage bei Spielern der letzte Schrei, also verdoppelt sich die Datenrate, wenn Sie die Dinge auf 120 Hz erhöhen. Bei RGB-Verbindungen verdoppelt sich die Rate nochmals gegenüber 4:2:0-Video.

HDMI 2.1 unterstützt im Gegensatz zu seinen Vorgängern Display Stream Compression (DSC). Aber abgesehen von kleinen mobilen Elektronikgeräten verwendet niemand wirklich DSC für Verbraucheranwendungen. DSC unterstützt 2:1-Videokomprimierung mit sehr niedriger Latenz – ein praktisches Tool angesichts der Datenraten, die Sie gerade gesehen haben – und ist die Grundlage des SDVoE Blue River NT-Systems, das für AV-over-IT-Netzwerke gehandelt wird.

Zu den weiteren Attributen von HDMI 2.1 gehören die Unterstützung aller statischen und dynamischen High-Dynamic-Range-Formate (nur eine andere Art zu sagen, dass es höhere Datenraten verarbeiten und die erforderlichen CTA-861.x-HDR-Metadaten weitergeben kann), ein Enhanced Audio Return Channel (eARC). das 1500 Kb/s verarbeiten kann, ausreichend für Dolby Atmos-Raumklang; und einige zusätzliche Buchstabensuppen-Akronyme:

Ein kurzer Blick auf diese Datenraten für 8K (und 120 Hz 4K mit RGB 10-Bit- und 2-Bit-Farbe) lässt viele von uns denken, dass optische Kabel für HDMI 2.1-Verbindungen viel sinnvoller wären. In der Tat; Das HDMI Forum hat kürzlich das erste Active Optical Cable (AOC) für lange Installationen zertifiziert und auch mit der Förderung von HDMI Cable Power begonnen, damit AOCs direkt über den HDMI-Anschluss eines Quellgeräts mit Strom versorgt werden können. Vermutlich bedeutet dies, die DC-Leistungsfähigkeit von HDMI auf dem Weg dorthin zu steigern, ähnlich wie DisplayPort vor 15 Jahren.

Laut dem HDMI-Forum können wir davon ausgehen, dass in diesem Jahr eine größere Anzahl von Fernsehern, AV-Receivern, Spielkonsolen (wie die schwer zu findende PlayStation 5), Grafikkarten für Spiele, PCs und Laptops sowie Set-Top-Boxen eingeführt werden mit einer oder mehreren v2.1-Schnittstellen.

Dementsprechend wurde ein neues Zertifizierungsprogramm für Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel gestartet. Kabel mit dieser Zertifizierung dürfen nur in autorisierten Testzentren des HDMI-Forums getestet (mit allen verfügbaren Kabellängen getestet), beim Verifizierungs- und Authentifizierungsprogramm der HDMI Licensing Authority (HDMI LA) registriert und mit einem Ultra-High-Speed-HDMI-Zertifizierungsetikett versehen werden das ein Hologramm, einen QR-Code und eine Etiketten-ID-Nummer enthält.

Wir erwähnen all dies, weil, wie unsere Branche weiß, der Markt für Unterhaltungselektronik heutzutage „mit dem Hund wedelt“. Bisher gibt es im Pro-AV-Geschäft nur sehr wenig Unterstützung für HDMI 2.1, aber das wird sich ziemlich schnell ändern. Bedenken Sie, dass die überwiegende Mehrheit der großen Displays (Fernseher und Monitore), die auf unserem Markt verkauft werden, eine native Ultra HD-Auflösung (3840 × 2160 Pixel) haben und es Kunden geben wird, die sie kaufen, die auch HDR-Bildgebung, tiefe Farben und letztendlich hohe Bildraten benötigen , insbesondere in gekachelten Displays.

Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen all dies auf DisplayPort haben wird, das auf der letztjährigen CES angekündigt hat, Standards für die Version 2.0 zu entwickeln. HDMI ist so allgegenwärtig geworden, dass Sie es in DSLR-Kameras und professioneller Videoausrüstung finden werden, während DP der Welt der Computergrafikkarten und Laptops überlassen wird.

Was ich interessant fand, ist, dass es noch keine Unterstützung für den USB 3.0 Type-C Alternate Mode gibt, den DisplayPort schon früh angenommen hat. Glen konnte uns keinen konkreten Grund dafür nennen – ein solcher Modus würde Mikro- und Mini-HDMI-Verbindungen überflüssig machen, insbesondere bei mobiler Elektronik. Vielleicht sehen wir dieses Jahr eine Bewegung in diese Richtung. Bleib dran…

Zurück zum Blog

Stichworte:

Unternehmen

Einzelhandel

Konnektivität

Digitale Vermittlung & Verlängerung

Sie möchten sich von Kramer beraten lassen?

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Inhalte

Blog

Kleine Größe bedeutet große Möglichkeiten, wenn es um Huddle-Room-Räume geht

1. Februar 2023

Kleine Größe bedeutet große Möglichkeiten, wenn es um Huddle-Room-Räume geht

Unterschiedliche Arbeitstätigkeiten haben unterschiedliche Anforderungen. Aber derselbe Huddle-Room-Bereich kann für sie funktionieren: tägliche Standup-Meetings, Schulungen und Demonstrationen, Brainstorming-Sitzungen, Besprechungen und Meetings mit allen Beteiligten.
Weiterlesen

Blog

Warum verkaufen wir den Huddle Room leer?

23. November 2022

Warum verkaufen wir den Huddle Room leer?

Heute, mit bahnbrechender AV-Technologie und sinkenden Kosten, verdient Ihr Huddle Room die gesamte Ausstattung eines Sitzungssaals. Erfahren Sie, wie Sie das Huddle Room-Erlebnis inklusiver gestalten können.
Weiterlesen

Blog

Die große Huddle-Room-Reformation

15. Juli 2022

Die große Huddle-Room-Reformation

Da die Menschen zunehmend wieder ins Büro zurückkehren und Unternehmen ihre Räume überdenken, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um einen der größten Bürotrends voll und ganz anzunehmen: den Huddle Room.
Weiterlesen

Blog

Was haben TV-Konsum und AVoIP-Trends gemeinsam?

30. Mai 2022

Was haben TV-Konsum und AVoIP-Trends gemeinsam?

Der AVoIP-Markt von heute spiegelt den TV-Markt von vor einigen Jahren wider. AVoIP hat sich zu einem schnell wachsenden Markt für etablierte Regierungs-, Bildungs- und Unternehmensorganisationen entwickelt.
Weiterlesen

Blog

Die neue Normalität im Klassenzimmer

27. April 2022

Die neue Normalität im Klassenzimmer

Alle reden heute von der „neuen Normalität“. Es wird schnell zu einer müden Phrase. Aber ob Sie es mögen oder hassen, es ist die beste Art, unsere Welt im Moment zu beschreiben.
Weiterlesen

Blog

IT-Leads – Möchten Sie Ihre Besprechungsräume in drahtlose Videokonferenzräume umwandeln?

9. Februar 2022

IT-Leads – Möchten Sie Ihre Besprechungsräume in drahtlose Videokonferenzräume umwandeln?

Während Unternehmen weiterhin Hybrid zur neuen Norm machen, stehen IT-Manager vor der Herausforderung, sicherzustellen, dass Endbenutzer weltweit unabhängig von ihrem physischen Standort einbezogen, verbunden und sicher sind.
Weiterlesen
Kramer Logo
  • Produkte
  • Lösungen
  • Service
  • Kramer Academy
  • Qualität
  • Partnerschaften
  • Über Kramer
  • Content-Hub
  • Bandbreitenrechner
  • Karriere
  • Social Responsibility
Folgen Sie uns: New Window New Window New Window New Window New Window
2023 Kramer. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung Präferenzzentrum