Der lokale Audio-/Videodesigner und Installateur Dakota Sound Systems arbeitete mit den Designtechnikern Justin Wilson und Rob Hoffman aus St. Alexius zusammen, um die Herausforderungen eines neuen Technologiezentrums zu bewerten. Gemeinsam entwarf das Team ein Design mit einem Schulungsraum, der in vier Räume unterteilt werden kann, von denen jeder bis zu 40 Personen Platz bietet. Die Räume arbeiten paarweise zusammen, wobei die Ausrüstung zwischen ihnen geteilt wird. Jeder Raum verfügt über einen Projektor mit Projektionsleinwand und ein eigenes Podium, wo die Präsentation mit einem Kramer RC−74DL Master Room Controller gesteuert werden kann. Das Bedienfeld verfügt über 12 programmierbare Tasten, die in Dreiergruppen farbcodiert, hintergrundbeleuchtet und zur einfachen Quellenidentifikation beschriftet werden können. Das Geräterack beinhaltet einen Kramer VP−725N Proscale®Digitaler Skalierer/Umschalter für Präsentationen mit 21 Eingängen, der mehrere Quellen verwaltet, darunter einen Blu-Ray-DVD-Player, einen digitalen Tuner und einen Videorecorder. Das System verwendet außerdem eine Kramer (Modell-Nr.) 4×4-HDMI-Kreuzschiene und mehrere Sätze Kramer PT−571 und PT−572+ Twisted-Pair-Sender/Empfänger. Das System bietet die Möglichkeit, denselben Inhalt an beide Bildschirme zu senden oder auf jedem Bildschirm unterschiedliche Inhalte zu präsentieren.
„Der Präsentator drückt einfach die ‚Ein‘-Taste auf dem Bedienfeld und das System senkt automatisch die Projektionsleinwand, schaltet den Projektor ein und schaltet auf die gewünschte Quelle um“, sagte Jay Griffin, Vizepräsident und Miteigentümer von Dakota Sound Systems. „Das Produkt von Kramer hatte die Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit, die wir für dieses Projekt brauchten. Außerdem war der Kramer Technik-Support jederzeit telefonisch erreichbar, um eventuelle Unebenheiten auszuräumen“, sagt er. Ebenso weitete Dakota Sound Systems diesen technologischen Support auf das Team von St. Alexius aus und schulte und unterstützte es jederzeit.
Beamte von St. Alexius stellen fest, dass sie ihre Ziele mit Kramer-Produkten im System erreicht haben. „Wir wollten in der Lage sein, einen Knopf zu drücken und das System zum Laufen zu bringen. Dieses Ziel haben wir erreicht“, sagte Beauchamp. „Außerdem sind wir zuversichtlich, dass wir mit der Wahl von Kramer-Produkten die Voraussetzungen für eine Expansion geschaffen haben. Wir sind für die Zukunft gerüstet und verfügen dennoch über ein einfaches, benutzerfreundliches System, das unseren heutigen Anforderungen entspricht“, schloss er.