Skip to main content

Wir arbeiten hart daran, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten

Erfahren Sie mehr Open Announcement Modal

Willkommen auf der neuen Kramer Website!

Wir freuen uns sehr, Sie zu sehen.

Wir erweitern derzeit diese Website, um Ihnen neue und wertvolle Inhalte zur Verfügung zu stellen. Es ist noch in Arbeit, daher werden Sie abhängig von den von Ihnen besuchten Seiten manchmal auf die vorherige Website zurückgeleitet.

Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten – wir versuchen, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

In der Zwischenzeit finden Sie hier einige nützliche Links:

Anmeldung New Window Büros New Window Produkte New Window Service-Unterstützung New Window Kramer Akademie New Window

Danke für dein Verständnis!

Das Kramer-Team

  • Kontaktieren Sie uns
  • Karriere
  • Benutzerkonto

Deutsch

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Über Kramer
      Zurück
    • Über Kramer
      • Übersichtsseite
    • Management
    • Partnerschaften
    • Globale Präsenz
    • Veranstaltungen
    • ENGAGE
      • ENGAGE für Systemintegratoren
      • ENGAGE für Vertriebspartner
  • Content-Hub
      Zurück
    • Blog
    • Case Studies
    • News
    • Videos
  • ProdukteNew Window
      Zurück
    • Produkte
      • Vollständiger Produktkatalog
    • Vorgestellte Produkte
      • quicklaunch
      • USB-C
      • Kramer Control
      • VIA 4.0
      • KDS-100
      • Series 3
  • Unsere Lösungen
      Zurück
    • Unsere Lösungen
      • Übersichtsseite
    • Das Bildungswesen
      • Klassenzimmer
      • Auditorien und Hörsäle
      • Innovative Lernräume
    • Unternehmen
      • Besprechungsräume
      • Persönliche Arbeitsbereiche
    • Weitere
      • Bankwesen und Börsenhandel
      • Unterhaltung
      • Gesundheitswesen
  • Kramer AcademyNew Window
  • ServicesNew Window

Suche

  • {{result.name}}

    {{result.desc}}

  • Mehr
/ Content-hub / Blogs / Was wollen Moderatoren wirklich?

27. März 2020

Was wollen Moderatoren wirklich?

Teilen: Share Facebok New Window Share Twitter New Window Share Linkedin New Window
Teilen: Share Facebok New Window Share Twitter New Window Share Linkedin New Window

Geschrieben von:

Kramer Experte
Kramer Experte

Kontaktiere uns

Vielleicht ist Ihnen eine AV-Produktkategorie aufgefallen, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat (wenn nicht die meiste Aufmerksamkeit): Präsentationsfreigabe/Zusammenarbeit. Nahezu jeder und sein Onkel bieten irgendeine Art von Hardware und/oder Software an, die es jedem ermöglicht, das, was auf seinem Bildschirm angezeigt wird, mit anderen zu teilen, unabhängig davon, ob sie Android™, iOS™ oder Windows™ verwenden.

Einige dieser Produkte sind komplex und vollgepackt mit allen Arten von Zusatztools. Andere sind Bare-Bones-Designs, die kaum mehr als Screen-Scraping-Techniken verwenden. Dies macht die Auswahl eines Systems unnötig schwierig für Kunden, die sich meistens nicht einmal sicher sind, was sie von einem Präsentations-Sharing-/Collaboration-Produkt erwarten.

Man könnte argumentieren, dass diese Kategorie sich selbst erfunden hat. In früheren Zeiten schleppten die Leute Laptops in einen Besprechungsraum, wickelten sie ab und steckten sie in Wechselstrom- und Displayanschlüsse und benutzten Tischplatten, unter dem Tisch und ferngesteuerte Präsentationsumschalter, um zwischen den verschiedenen Präsentationen zu wechseln. Wenn Sie eine Kopie dessen haben wollten, was gezeigt wurde, wurde es nachträglich als fotokopiertes Handout oder als PDF-Datei geliefert. Was für ein Schmerz im Nacken!

Aber genug Ingenieure konnten in die nicht allzu ferne Zukunft mobiler, persönlicher Elektronik, dh Smartphones und Tablets, blicken. Diese Geräte sind so leistungsfähig geworden, dass sie Laptops für viele Funktionen ersetzt haben. Und sie machen intensiven Gebrauch von zwei Dingen – schnellen drahtlosen Verbindungen und Cloud-basierter Speicherung und Bereitstellung von Inhalten/Dateien. Warum sie also nicht als neue Form der Präsentationsplattform nutzen, insbesondere mit ihrer Fähigkeit, auf einfache Weise qualitativ hochwertige Videos aufzunehmen (wenn auch oft in der falschen Ausrichtung)?

VIA kann als Softwareprogramm (VIAware) geladen und ausgeführt werden; es bietet die gleiche Sicherheit, die alle VIA-Geräte bieten.
Es kann bis zu sechs Benutzerbildschirme auf einem Hauptdisplay oder bis zu 12 Bildschirme auf zwei Displays anzeigen, und Remote-Teilnehmer können mit eingebetteten Videokonferenz- und Office-Apps von Drittanbietern problemlos in Echtzeit teilnehmen und zusammenarbeiten.

Schon bald rollte Hardware zum Teilen von Präsentationen vom Fließband. Potenzielle Käufer waren von diesen Gadgets überwältigt, von denen einige bis in die Kiemen mit fortschrittlichen Funktionen überladen waren, die niemals verwendet werden würden. Andere Modelle schienen in ihrer Funktion so simpel zu sein, dass sie kaum mehr als billige Konsumgüter waren. Unternehmens- und Campus-IT-Abteilungen äußerten sich besorgt über die Konnektivität zu ihren Netzwerken und etwaige Sicherheitsbedrohungen, die diese neumodischen Geräte darstellen könnten.

Schließlich mussten die Kunden entscheiden, wie viel Funktionalität sie in solchen Produkten haben wollten. Jüngere Nutzer, für die Mobiltelefone genauso lebensnotwendig sind wie ihre inneren Organe, teilen vor allem Fotos und Videos. Im Gegensatz dazu waren ältere Benutzer (die noch auf Laptops angewiesen sind) eher daran gewöhnt, Dinge wie Tabellenkalkulationen für Besprechungen hochzuladen. Einige Teilnehmer wollten Papierkopien der Präsentation, während andere einfach Fotos vom Bildschirm des relevanten Materials machten, natürlich mit ihren Handys (was in gewisser Weise ironisch ist).

Die Anrufe aus der IT-Abteilung wurden mit der Zeit immer lauter. Als Produkte zum Teilen von Präsentationen/zur Zusammenarbeit in Netzwerken auftauchten, wurden sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Anmeldungen erforderlich. Mehrere Installationen bedeuteten mehrere Fahrten durch Gebäude und über den Campus, um die Firmware zu aktualisieren. Moderatoren beschwerten sich über ruckelige Videos und Probleme beim Teilen von iOS-Bildschirmen. Es war definitiv „Gaffertape und Büroklammern“-Zeit!

Heute ist der Marktplatz für die gemeinsame Nutzung von Präsentationen/Zusammenarbeit so ausgereift, dass Hersteller eine ziemlich gute Vorstellung davon haben, wie Menschen diese Geräte tatsächlich verwenden. Im Laufe der Zeit zeigten vereinzelte Beweise, dass die Mehrheit der Kunden einfach eine einfache, zuverlässige, einfach bereitzustellende und zu verwaltende drahtlose Bildschirmfreigabelösung wünschte, insbesondere im Bildungsbereich. Und wie sich herausstellte, war es nicht nötig, das Rad neu zu erfinden: Der beste Ansatz bestand darin, eine Verbindung herzustellen und zu präsentieren, ohne etwas auf einem Computer oder Mobilgerät installieren zu müssen – nutzen Sie einfach die nativen Betriebssystem- und Webbrowser-Protokolle, die in jedem Benutzer integriert sind Gerät.

Das heißt nicht, dass keine zusätzlichen Funktionen erforderlich waren, z. B. das Anzeigen des Hauptbildschirms auf Ihrem eigenen Gerät (ideal für Hörsäle mit großen Betrachtungsabständen), das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten in Echtzeit und das Teilen von Dateien beliebiger Größe mit anderen in der Besprechung oder im Unterricht, sofortige Umfragen und die Umwandlung des Hauptdisplays in ein digitales Whiteboard mit aufzeichenbaren Anmerkungen. Bestimmte Gruppen brauchten und brauchen all diese Schnickschnack.

Aber für andere war die Möglichkeit, ihr mobiles Gerät schnell und einfach über eine drahtlose Standardverbindung mit einem gemeinsam genutzten Bildschirm zu verbinden, der große Anziehungspunkt, mit iOS-Spiegelung für MacBook™, iPad™ und iPhone™ sowie nativer Spiegelung für Chromebook™, Android (Lollipop OS 5.0 oder neuer) und Windows Phones. Also suchte ich nach einer Möglichkeit, Videos mit nativen Bildraten zu streamen, ohne dass das Endergebnis zu visuell störenden Flip-Movies mit niedriger Bildrate wird.

Der hardwareintensive Ansatz früher drahtloser Präsentationssysteme hat sich inzwischen zu einem Ansatz gewandelt, der sich mehr auf Software konzentriert, und das zu Recht. Tatsächlich ist es jetzt möglich, Ihr eigenes drahtloses Präsentationssystem zu erstellen, indem Sie einfach ein Softwarepaket installieren und AirPlay für macOS und iOS, Miracast™ für Windows und Android verwenden und sich direkt über Chrome- oder Firefox-Webbrowser verbinden. 

Eine Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart wurde auch für ältere Besprechungsräume geschaffen, indem kabelgebundene HDMI™-Eingänge zu drahtlosen Präsentationsplattformen hinzugefügt wurden. Die Hardware und Software mischen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Verbindungen auf nahtlose Weise und verlängern die Nutzungsdauer vorhandener Präsentationsmischer, indem sie sie zu einem weiteren Gateway zum kabellosen System machen. (Es ist immer gut, Optionen zu haben!)

Die überarbeiteten Mitarbeiter, die für die Wartung von IT-Netzwerken verantwortlich sind, wurden mit einem vielseitigen Softwarepaket besänftigt, das die Fernüberwachung und -konfiguration mehrerer Präsentationsfreigabegeräte im Netzwerk ermöglicht – ohne dass physische Besuche in jedem Raum oder Bereich erforderlich sind. Und durch die Integration von 1024-Bit-Verschlüsselung in jede drahtlose Verbindung (und ggf. durch den Aufbau von „DMZs“ mit Firewalls) war Sicherheit kein Thema.

Was wir gerade beschrieben haben, ist ein allgemeiner Überblick über Kramers VIA Wireless-Präsentationsproduktlinie. VIA GO bietet 60-Hz-Videostreaming, 1024-Bit-Verschlüsselung und integriertes WLAN für grundlegende Plug-and-Play-Konnektivität. VIA Connect PRO kann bis zu vier Bildschirme gleichzeitig anzeigen und alle Meeting-Teilnehmer im Raum können die Hauptanzeige sehen, Dokumente gemeinsam in Echtzeit bearbeiten, Dateien beliebiger Größe teilen und die Hauptanzeige in ein digitales Whiteboard verwandeln. ( VIA Connect PLUS fügt einen kabelgebundenen HDMI-Eingang hinzu.)

Für fortgeschrittene Benutzer fügt Kramers VIA Campus 2 E-Polling hinzu, um das Feedback der Schüler sofort zu messen, und kann auch als sicherer drahtloser Zugangspunkt für Gäste verwendet werden. Sechs Benutzerbildschirme können auf einem Hauptdisplay und bis zu 12 Bildschirme bei Verwendung von zwei Displays angezeigt werden. Remote-Schüler können ganz einfach am Unterricht teilnehmen und in Echtzeit mit eingebetteten Videokonferenzen und Office-Apps von Drittanbietern zusammenarbeiten, darunter Microsoft Office®, Skype®, GotoMeeting®, Lync® und WebEx®. ( VIA Campus 2 PLUS fügt einen kabelgebundenen HDMI-Eingang hinzu.)

In seiner einfachsten Form kann VIA als Softwareprogramm ( VIAware ) geladen und ausgeführt werden. Es bietet die gleiche Sicherheit, die alle VIA-Geräte bieten, und kann auf jedem Windows 10-Computer installiert werden. Es kann bis zu sechs Benutzerbildschirme auf einem Hauptdisplay oder bis zu 12 Bildschirme auf zwei Displays anzeigen, und Remote-Studenten können mit eingebetteten Videokonferenz- und Office-Apps von Drittanbietern problemlos in Echtzeit teilnehmen und zusammenarbeiten.

VIA Site Management (VSM) schließlich ist eine Softwareanwendung, mit der IT-Administratoren alle angeschlossenen VIA-Geräte verwalten, überwachen und steuern können. VSM generiert Warnungen zum Systemzustand und enthält Berichts- und Analysetools zum Verständnis der VIA-Gerätenutzung.

Es hat ein paar Jahre gedauert, um dorthin zu gelangen, aber wir können endlich die Frage beantworten, die zu Beginn dieses Schreibens gestellt wurde: Was wollen Moderatoren wirklich? Einfache, zuverlässige, einfach bereitzustellende und zu verwaltende Lösungen für die drahtlose Bildschirmfreigabe, wie sich herausstellt. Wer wusste?

Zurück zum Blog

Stichworte:

Ausbildung

Unternehmen

Regierung und Verteidigung

AVoIP

Anwendungen für die Zusammenarbeit

Geräte für die Zusammenarbeit

Raumsteuerung

Sie möchten sich von Kramer beraten lassen?

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Inhalte

Blog

Kleine Größe bedeutet große Möglichkeiten, wenn es um Huddle-Room-Räume geht

1. Februar 2023

Kleine Größe bedeutet große Möglichkeiten, wenn es um Huddle-Room-Räume geht

Unterschiedliche Arbeitstätigkeiten haben unterschiedliche Anforderungen. Aber derselbe Huddle-Room-Bereich kann für sie funktionieren: tägliche Standup-Meetings, Schulungen und Demonstrationen, Brainstorming-Sitzungen, Besprechungen und Meetings mit allen Beteiligten.
Weiterlesen

Blog

Warum verkaufen wir den Huddle Room leer?

23. November 2022

Warum verkaufen wir den Huddle Room leer?

Heute, mit bahnbrechender AV-Technologie und sinkenden Kosten, verdient Ihr Huddle Room die gesamte Ausstattung eines Sitzungssaals. Erfahren Sie, wie Sie das Huddle Room-Erlebnis inklusiver gestalten können.
Weiterlesen

Blog

Was wünschen Sie sich für die Klasse 2030?

2. November 2022

Was wünschen Sie sich für die Klasse 2030?

Wie stellen Sie sich die Klasse 2030 vor? Unsere Experten gaben einen kleinen Einblick in die Zukunft und teilten ihre Visionen und Erkenntnisse.
Weiterlesen

Blog

Was sind die neuesten Trends, die Sie für AV in der Bildung in Ihrer Region sehen?

15. September 2022

Was sind die neuesten Trends, die Sie für AV in der Bildung in Ihrer Region sehen?

Kramer AV-Experten im Bildungsbereich tauchen tiefer in die wichtigsten Trends in ihren Regionen ein. Es ist interessant festzustellen, dass verschiedene Länder selbst innerhalb einer Region sehr unterschiedliche Erfahrungen machen können.
Weiterlesen

Blog

Lernen Sie die Kramer Education Experten kennen

25. August 2022

Lernen Sie die Kramer Education Experten kennen

Willkommen zu unserer Blog-Reihe mit Kramers Bildungsexperten. Wir teilen Reflexionen aus den Regionen darüber, wie sich AV im Klassenzimmer in den letzten zehn Jahren verändert hat.
Weiterlesen

Blog

Die große Huddle-Room-Reformation

15. Juli 2022

Die große Huddle-Room-Reformation

Da die Menschen zunehmend wieder ins Büro zurückkehren und Unternehmen ihre Räume überdenken, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um einen der größten Bürotrends voll und ganz anzunehmen: den Huddle Room.
Weiterlesen
Kramer Logo
  • Produkte
  • Lösungen
  • Service
  • Kramer Academy
  • Qualität
  • Partnerschaften
  • Über Kramer
  • Content-Hub
  • Bandbreitenrechner
  • Karriere
  • Social Responsibility
Folgen Sie uns: New Window New Window New Window New Window New Window
2023 Kramer. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung Präferenzzentrum