Skip to main content

Wir arbeiten hart daran, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten

Erfahren Sie mehr Open Announcement Modal

Willkommen auf der neuen Kramer Website!

Wir freuen uns sehr, Sie zu sehen.

Wir erweitern derzeit diese Website, um Ihnen neue und wertvolle Inhalte zur Verfügung zu stellen. Es ist noch in Arbeit, daher werden Sie abhängig von den von Ihnen besuchten Seiten manchmal auf die vorherige Website zurückgeleitet.

Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten – wir versuchen, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

In der Zwischenzeit finden Sie hier einige nützliche Links:

Anmeldung New Window Büros New Window Produkte New Window Service-Unterstützung New Window Kramer Akademie New Window

Danke für dein Verständnis!

Das Kramer-Team

  • Kontaktieren Sie uns
  • Karriere
  • Benutzerkonto

Deutsch

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Über Kramer
      Zurück
    • Über Kramer
      • Übersichtsseite
    • Management
    • Partnerschaften
    • Globale Präsenz
    • Veranstaltungen
    • ENGAGE
      • ENGAGE für Systemintegratoren
      • ENGAGE für Vertriebspartner
  • Content-Hub
      Zurück
    • Blog
    • Case Studies
    • News
    • Videos
  • ProdukteNew Window
      Zurück
    • Produkte
      • Vollständiger Produktkatalog
    • Vorgestellte Produkte
      • quicklaunch
      • USB-C
      • Kramer Control
      • VIA 4.0
      • KDS-100
      • Series 3
  • Unsere Lösungen
      Zurück
    • Unsere Lösungen
      • Übersichtsseite
    • Das Bildungswesen
      • Klassenzimmer
      • Auditorien und Hörsäle
      • Innovative Lernräume
    • Unternehmen
      • Besprechungsräume
      • Persönliche Arbeitsbereiche
    • Weitere
      • Bankwesen und Börsenhandel
      • Unterhaltung
      • Gesundheitswesen
  • Kramer AcademyNew Window
  • ServicesNew Window

Suche

  • {{result.name}}

    {{result.desc}}

  • Mehr
/ Content-hub / Blogs / Bessere Meetings durch saubereres Audio

6. April 2020

Bessere Meetings durch saubereres Audio

Teilen: Share Facebok New Window Share Twitter New Window Share Linkedin New Window
Teilen: Share Facebok New Window Share Twitter New Window Share Linkedin New Window

Geschrieben von:

Kramer Experte
Kramer Experte

Kontaktiere uns

Wir konzentrieren uns in diesen monatlichen Streifzügen die meiste Zeit auf video- und displaybezogene Produkte, und das aus gutem Grund. Das Video- und Display-Signalmanagement stellt das „Heavy Lifting“ der AV-Branche dar, das eine Vielzahl von Signalformaten mit vielen Pixeln, hohen Bitraten und unterschiedlichen Farbauflösungen umfasst.

Das Anschließen und Umschalten von analogen Video- und Anzeigesignalen bereitete vor Jahren ziemliche Kopfschmerzen, und man könnte argumentieren, dass der Übergang zu digital gerade rechtzeitig kam. (Stellen Sie sich vor, Sie verbinden eine 4K/60-Verbindung mit einer diskreten analogen Verkabelung! Bei näherem Nachdenken, nein, stellen Sie sich das nicht vor, Sie werden nur massive Kopfschmerzen bekommen.)

Während Video normalerweise unsere Aufmerksamkeit erregt, scheint Audio oft nur mitzufahren, wie Ihr nerviger jüngerer Bruder, wenn Sie in den Park gehen, um mit Ihren Freunden zu spielen. Du wusstest, dass er da war, aber du hast ihn weitgehend ignoriert und gehofft, er würde nicht abhauen und dir Ärger mit Mom einbringen.

Tatsache ist, dass wir heutzutage fast so viele verschiedene Audiosignale haben wie Videosignale. Und Audio kann aus einer Vielzahl von Quellen mit einer Vielzahl von Qualitätsstufen stammen, die von professioneller Qualität bis hin zu „Was zum Teufel sind das für Hintergrundgeräusche?“ reichen. Vieles davon stammt von Verbrauchergeräten, die für die Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurden und nicht, um Hollywood-Preise für die „beste Tonmischung“ zu gewinnen.

Jedes Produkt, das Videos aufzeichnen kann, verfügt auch über eine integrierte Audioaufzeichnung. Dazu gehören Smartphones, Tablets, Laptops, Camcorder, digitale SLR-Kameras, Point-and-Shoot-Kameras und sogar die „intelligenten“ Lautsprecher, die heutzutage der letzte Schrei sind. Da die Hersteller dieser Geräte nicht wissen, wie oder wo Sie Audio aufnehmen möchten, haben die meisten dieser Produkte eine Art automatische Verstärkungsregelung (AGC) eingeschaltet, um sicherzustellen, dass sie aufgenommen werden.

Das funktioniert gut in einem ruhigen Raum, aber nicht so toll draußen (Wind und Umgebungsgeräusche) oder in einer Menschenmenge (Gesangsgeräusche im Hintergrund und Umgebungsgeräusche). Und die Audio-Ausgangspegel variieren von einem Gerät zum anderen, ebenso wie der Frequenzgang und die Mikrofoneigenschaften. Wenn Sie eine Reihe von YouTube-Videoclips aneinanderreihen würden, die mit einer Vielzahl von Kameras und Telefonen aufgenommen wurden, würden Sie diese Unterschiede deutlich hören.

Aus diesem Grund ist es heutzutage sehr praktisch, eine Art digitale Signalverarbeitung (DSP) für Audio zu haben. DSP kann eine Vielzahl von Problemen beheben, einschließlich Audiopegel und Entzerrung, und es kann mit nichts anderem als einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) über eine Netzwerkverbindung betrieben werden. DSP ist auch praktisch, wenn Sie gute altmodische analoge Mikrofone anschließen und mischen, insbesondere in einem Besprechungs- oder Konferenzraum. Stellen Sie sich DSP als Ersatz für einen analogen Tontechniker und ein Mischpult vor, die in einem Meeting sowieso zu viel Platz einnehmen und ablenken würden.

Wir können DSP problemlos in einem Besprechungsraum implementieren und auch eine breite Palette analoger und digitaler Eingangssignale aufnehmen. Besser noch, wir können DSP auch für Huddle Spaces anbieten, in denen Audioverbindungen und Wiedergabe so ad hoc sind, wie es nur geht. Wir können uns vielleicht gegenseitig im Raum hören, aber jeder, der aus der Ferne teilnimmt, wird nichts hören, es sei denn, es werden Mikrofone verwendet und die Lautstärkepegel auf praktikable Bereiche eingestellt. Und es wäre schön, alle Audioquellen auszugleichen, damit wir zwischen den Clips nicht von „sanfter Brise“ zu „Flugzeug abheben“ übergehen.

Denken Sie daran – Audio kann heutzutage von fast jeder Verbindung kommen. Zusätzlich zu den analogen Eingängen können wir digitales Audio über USB-Anschlüsse wiedergeben und es auch in eine HDMI-Verbindung einbetten. Natürlich wird Audio auch über Internetverbindungen bereitgestellt, wenn wir von einer Website streamen. Und all das wird wahrscheinlich eine Art Signalverarbeitung benötigen, damit es klar und klar klingt. Wir müssen all diese Verbindungen unterstützen, um die Grundlagen abzudecken.

Audio kann von jeder Verbindung kommen.
Zusätzlich zu den analogen Eingängen können wir digitales Audio über USB-Anschlüsse wiedergeben und in eine HDMI-Verbindung einbetten.

Ein Vorteil der Verwendung eines digitalen Audiosystems besteht darin, dass wir auch mehrere andere separate Audiohardware in einem einzigen Gehäuse konsolidieren können. Zusätzlich zur Signalumschaltung und -verarbeitung können wir auch einen Verstärker und sogar einige Raumsteuerungsfunktionen einbauen, die wiederum alles über eine Netzwerkschnittstelle ausführen, um den Betrieb so weit wie möglich „plug and play“ zu machen. Was früher ein komplettes Rack mit Mischpulten, Equalizern, Verstärkern und Schaltgeräten erforderte, ist jetzt in einem Produkt mit einem einzigen Rack vereint, das alles kann.

Kramer kennt sich ein wenig mit Audio aus, da wir diese Kategorie seit knapp vier Jahrzehnten unterstützen. Und zwei der neuesten Ergänzungen der Kramer-Audiolinie spiegeln dieses neueste Denken in Audiohardware und -software wider. AFM-20DSP-AEC ist eine multifunktionale Audio-Kreuzschiene mit 20 bidirektionalen analogen Audioanschlüssen. Anstatt mit einer vorgegebenen Matrixkonfiguration arbeiten zu müssen, können Sie entscheiden, wie viele Ein- und Ausgänge Sie benötigen. (Und Sie können Ihre Meinung später leicht ändern, weil Sie es tun werden. Und Sie wissen es.)

Digitales Audio umfasst einen HDMI-Eingang und -Ausgang mit Embedding und De-Embedding sowie koaxiale S/PDIF-Eingangs- und -Ausgangsbuchsen. Es gibt auch eine 4×4-Dante-Verbindung für vernetztes Audio mit geringer Latenz. Aber Kramer hörte hier nicht auf. AFM-20DSP-AEC enthält auch einen Stereoverstärker (2 × 60 Watt bei 8 Ohm oder 1 × 120 Watt bei 70 V/100 V). Dazu kommt ein 32-Bit-Digital-Analog-Wandler (DAC) mit wählbaren Abtastraten bis 96 kHz und simultaner digitaler Signalverarbeitung aller Ein- und Ausgänge.

Das andere neue Produkt könnte ein Novum in dieser Kategorie sein. Kramers DSP-62-AEC wurde für eine der schwierigeren Audioumgebungen entwickelt – Huddle Spaces, die sich durch das generelle Fehlen von festverdrahteten AV-Geräten auszeichnen. Dieses kompakte Wunder schafft es, bidirektionales Audio über zwei HDMI-Eingänge und einen Ausgang, einen USB-Anschluss, eine analoge Stereo-Audiobuchse und bis zu vier analoge Mikrofonanschlüsse zu unterstützen. DSP-62-AEC kann jede Audioquelle routen, mischen und senden, wohin Sie wollen.

Wenn Sie bereit sind, Racks mit diskreter Audiohardware zugunsten einer einfacheren All-in-One-Lösung auszumustern, oder sich am Kopf kratzen und sich fragen, wie Sie ein besseres Audioerlebnis für Huddle Spaces bieten können (was manche Leute vielleicht so beschreiben). versuchen, Katzen zu hüten), hat Kramer alles im Griff. Sowohl AFM-20DSP-AEC als auch DSP-62-AEC sollten die Audioqualität bei Besprechungen erheblich verbessern. (Entschuldigung, wir können nichts tun, um die Qualität des Präsentationsinhalts zu verbessern…)

Zurück zum Blog

Stichworte:

Unternehmen

Regierung und Verteidigung

Konnektivität

Digitale Vermittlung & Verlängerung

Sie möchten sich von Kramer beraten lassen?

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Inhalte

Blog

Kleine Größe bedeutet große Möglichkeiten, wenn es um Huddle-Room-Räume geht

1. Februar 2023

Kleine Größe bedeutet große Möglichkeiten, wenn es um Huddle-Room-Räume geht

Unterschiedliche Arbeitstätigkeiten haben unterschiedliche Anforderungen. Aber derselbe Huddle-Room-Bereich kann für sie funktionieren: tägliche Standup-Meetings, Schulungen und Demonstrationen, Brainstorming-Sitzungen, Besprechungen und Meetings mit allen Beteiligten.
Weiterlesen

Blog

Warum verkaufen wir den Huddle Room leer?

23. November 2022

Warum verkaufen wir den Huddle Room leer?

Heute, mit bahnbrechender AV-Technologie und sinkenden Kosten, verdient Ihr Huddle Room die gesamte Ausstattung eines Sitzungssaals. Erfahren Sie, wie Sie das Huddle Room-Erlebnis inklusiver gestalten können.
Weiterlesen

Blog

Die große Huddle-Room-Reformation

15. Juli 2022

Die große Huddle-Room-Reformation

Da die Menschen zunehmend wieder ins Büro zurückkehren und Unternehmen ihre Räume überdenken, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um einen der größten Bürotrends voll und ganz anzunehmen: den Huddle Room.
Weiterlesen

Blog

Was haben TV-Konsum und AVoIP-Trends gemeinsam?

30. Mai 2022

Was haben TV-Konsum und AVoIP-Trends gemeinsam?

Der AVoIP-Markt von heute spiegelt den TV-Markt von vor einigen Jahren wider. AVoIP hat sich zu einem schnell wachsenden Markt für etablierte Regierungs-, Bildungs- und Unternehmensorganisationen entwickelt.
Weiterlesen

Blog

Die neue Normalität im Klassenzimmer

27. April 2022

Die neue Normalität im Klassenzimmer

Alle reden heute von der „neuen Normalität“. Es wird schnell zu einer müden Phrase. Aber ob Sie es mögen oder hassen, es ist die beste Art, unsere Welt im Moment zu beschreiben.
Weiterlesen

Blog

IT-Leads – Möchten Sie Ihre Besprechungsräume in drahtlose Videokonferenzräume umwandeln?

9. Februar 2022

IT-Leads – Möchten Sie Ihre Besprechungsräume in drahtlose Videokonferenzräume umwandeln?

Während Unternehmen weiterhin Hybrid zur neuen Norm machen, stehen IT-Manager vor der Herausforderung, sicherzustellen, dass Endbenutzer weltweit unabhängig von ihrem physischen Standort einbezogen, verbunden und sicher sind.
Weiterlesen
Kramer Logo
  • Produkte
  • Lösungen
  • Service
  • Kramer Academy
  • Qualität
  • Partnerschaften
  • Über Kramer
  • Content-Hub
  • Bandbreitenrechner
  • Karriere
  • Social Responsibility
Folgen Sie uns: New Window New Window New Window New Window New Window
2023 Kramer. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung Präferenzzentrum