Laptops haben konstruktionsbedingt keine sehr großen Lautsprecher eingebaut. Dies wirkt sich wiederum auf die Audioqualität aus, was einen dazu motivieren könnte, in ein Paar verstärkte Lautsprecher zu investieren. Basierend auf Beobachtungen sind diese besonders hilfreich bei der Teilnahme an Online-Pilates- und Yoga-Kursen, bei denen der Zuschauer (notwendigerweise) in einiger Entfernung vom Bildschirm und damit von den Lautsprechern sitzt. Wir haben festgestellt, dass diese auch sehr hilfreich sind, wenn ein Familienmitglied an einem Online-Kunstkurs teilnimmt.
Auch Bordmikrofone können etwas Hilfe gebrauchen. Im Allgemeinen klingt ein an eine USB-Schnittstelle angeschlossenes Richtmikrofon während einer Zoom-Sitzung viel sauberer, einfach weil das Mikrofon gerichtet ist und nicht dazu neigt, Hintergrundgeräusche von der Waschmaschine, schreienden Kindern oder bellenden Hunden aufzunehmen. Außerdem verwenden interne Mikrofone oft eine Art automatische Verstärkungsregelung, um ihren Mangel an Richtwirkung auszugleichen, eine weitere Verbesserung, die Sie mit einem externen Richtmikrofon nicht benötigen.
Wie wäre es mit diesem kleinen Bildschirm? In unserem Büro befindet sich gegenüber dem Schreibtisch ein 46-Zoll-LCD-Fernseher. Für ein Gruppenmeeting kann das Gesamterlebnis verbessert werden, indem es an den Laptop angeschlossen und zusammen mit einem separaten Mikrofon als primärer Monitor verwendet wird. Sie können diese winzigen Gesichter in winzigen Fenstern deutlicher sehen, und Ihr Ton wird für sie viel besser klingen. Fügen Sie eine externe USB-Kamera hinzu, und Sie können den Deckel Ihres Laptops vollständig schließen. (Dieser große Bildschirm ist auch für Online-Yoga, Pilates und Kunstunterricht, den wir bereits erwähnt haben, sehr vorteilhaft!)
Für diejenigen, die sich auf Tablets und (Horror!) Smartphones verlassen, um an Zoom- oder Skype-Meetings teilzunehmen, wird es schnell alt. Es ist am besten, einen größeren Bildschirm zu finden, wie den neuen Ultra HDTV, den Sie für den Super Bowl gekauft haben, und Ihren Tablet- / Smartphone-Bildschirm darauf zu übertragen. Setzen Sie ein Headset oder ein Paar Ohrstöpsel mit Mikrofon auf, um den Ton zu verbessern (höheres Signal-Rausch-Verhältnis) und Umgebungsgeräusche in Ihren Ohren zu reduzieren (wie diese Waschmaschine oder der bellende Hund).
Webkonferenzdienste bieten eine Option zum Aufzeichnen des Meetings. Aber es gibt keinen Grund, warum Sie es nicht einfach lokal selbst machen könnten: Alles, was Sie brauchen, ist eine Verbindung zum HDMI- oder DisplayPort-Ausgang Ihres Computers und ein SD-Karten-Aufnahmesystem. Wenn Sie das Video nicht benötigen (und das ist normalerweise der Fall), verwenden Sie einen HDMI-De-Embedder und nehmen Sie es einfach auf einem der vielen SD-Karten-basierten tragbaren Audiorekorder auf. Sie funktionieren sehr gut und brechen nicht den Rücken. Wir haben hier einen, um alles aufzunehmen, von lokalen Bands bis hin zu Gottesdiensten.
Eine Beschwerde, die wir über moderne Laptops haben, ist, dass sie mit USB-Anschlüssen geizig sind. Bis wir eine externe Kamera, ein externes Mikrofon, einen Drucker und irgendeine Art von externem Rekorder angeschlossen haben, haben wir längst keine Anschlüsse mehr. Daher ist ein USB-Extender oder ein USB-Verteilersystem mit mehreren Anschlüssen ein praktischer Bestandteil der Heimwerkzeugkiste. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen USB-Steckertyp haben, da neuere Laptops alle auf Typ-C-Anschlüsse umsteigen. (Und einige davon dienen auch als externe Display-Anschlüsse im alternativen Modus.)
Und wo wir gerade beim Thema sind…
Es gibt ein altes Sprichwort: „Das Problem ist nicht das Auto; es ist die Mutter hinter dem Lenkrad.“ Wir haben während der Pandemie an mehreren Telefonkonferenzen mit einer Vielzahl von Softwareplattformen teilgenommen und sowohl die besten als auch die schlechtesten Konferenzpraktiken gesehen. Zugegebenermaßen ist dies für viele Menschen eine neue und ungewohnte Art der Kommunikation – manche sind überrascht, dass ihre Laptop-Kameras und -Mikrofone überhaupt richtig funktionieren!
Apropos Kameras … der Winkel Ihres Laptop-Bildschirms ist irgendwie wichtig. Wenn Sie es zu weit nach hinten neigen, sehen andere Konferenzteilnehmer einen schönen Blick auf Ihre Decke und vielleicht ein kleines Stück Ihres Kopfes. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm weit genug nach vorne geneigt ist, damit Sie eine schöne Kopf-Schulter-Komposition erhalten. Der resultierende Bildschirmwinkel ist möglicherweise nicht der, den Sie normalerweise verwenden, aber alle anderen können mehr von Ihnen sehen. (Sie können zum Ausgleich auch Ihren Laptop anheben.)
Natürlich beseitigt eine externe USB-Kamera dieses Problem. Wir haben mehrere Modelle online zu erschwinglichen Preisen gefunden. Einige haben neigbare Basen und sitzen auf einem Schreibtisch, während andere auf Computermonitoren stehen können und auch neigbare Typen sind. Alle Modelle haben eingebaute Mikrofone.
Es spielt auch eine Rolle, wo Sie Ihr mobiles Gerät, Ihren Laptop oder Ihre externe Kamera positionieren. Als Faustregel gilt: Setzen Sie sich nicht mit Fenstern oder anderen hellen Lichtquellen hinter sich – die Kamera „blendet“ herunter, um die Belichtung auszugleichen, und Sie wirken eher schattig! Versuchen Sie, Ihre Kamera so zu positionieren, dass Ihr Rücken einem neutralen, übersichtlichen Hintergrund zugewandt ist, und lassen Sie möglichst viel Licht in Ihre Richtung fallen. (Bücherregale scheinen heutzutage beliebte Kulissen zu sein, besonders bei Autoren.)